Vita

Aktuell

lebt und arbeitet in Berlin und Nürnberg

Studium/Education

Promotion Dr. phil. 
Musiktheorie, Master  
Musiktherapie, Diplom 
Klavier, Diplom 

Konzerte

aktuell keine

Lehrtätigkeit und Forschung

Aktuell    
· Lehrperson für Musiktheorie, Universität der Künste, Berlin
· Gastdozentin für Forschung, Master of Arts Therapies, Codarts Hogeschool voor de kunsten, Rotterdam
· Lehrperson Musiktherapie, Universität der Künste, Berlin


Außerdem
· Professorin für Musiktheorie, Universität der Künste, Berlin (2024-2025)
· Wiss. Mitarbeiterin, Universität Carl v. Ossietzky, Oldenburg (2022-2023)
· Lehrperson, Universität der Künste, Berlin (2017-2023)
· Dozentin, Brandenburgische TU, Cottbus (2015-2017)
· Dozentin, Universität der Künste, Berlin (2013-2014)

Publikationen

2025 - November (geplant) 
· Traummusiken: Träume*n als musikalisches Sujet.
Vortrag bei: Symposium, Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik, Rostock

2025 - Oktober (geplant)
· Ästhetische Begegnungen IV: Intertextuelle Spannungen. Beziehungen zwischen musikalischer Struktur und intertextuellen Effekten psychischer Strukturierung (mit freier musikalischer Gruppenimprovisation).
Seminar an: Universität der Künste, Berlin

2025 - aktuell
· Musikalische Zeitgestaltung und innerlich erlebte Zeit.
Beitrag in: Timing in Psychoanalyse und Musik. Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 6 -->

· Ästhetische Begegnungen III: Ungehorsam und Freiheitsideen. Kooperation, Konkurrenz und Selbstbestimmung im musikalischen Raum des Spekulativen (mit freier musikalischer Gruppenimprovisation).
Seminar an: Universität der Künste, Berlin -->

· Soundtrack meines Lebens. Über das Verhältnis zwischen musikalischer Raum- und Formenbildung und Emotion in der musiktherapeutischen palliativen Komplexbehandlung.
Workshop "Datenanalyse" bei: Tagung, Junktim/Internationale Psychoanalytische Universität, Berlin -->

· Drei Fragen an Annegret Körber --> . Sprecherin der Herausgeber*innen der Fachzeitschrift der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft --> .
Interview in: Musiktherapeutische Umschau, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen -->

2024
· Ästhetische Begegnungen II: Bedeutungsvolle Veränderungsmomente. Musikalische Raum- und psychologische Zeiterfahrung kreieren und verändern (mit freier musikalischer Gruppenimprovisation).
Seminar an: Universität der Künste, Berlin -->

· Wer ich bin, ist nicht vorhersehbar. Individuelle musikalische Stilbildung und persönliche Klangsprache.
Promotion 2023 an: Universität Münster -->

· Ästhetische Begegnungen I: Freie musikalische Improvisation in der Gruppe - Ausdruck, Begegnung, Verständigung.
Seminar an: Universität der Künste, Berlin -->

2021
· Das innerlich gehörte Werk.
Identitätsbildung zwischen Musiktherapie und Musiktheorie.
Musiktherapeutische Umschau, 3 / 21 -->

2020  
· Wie kommt das Subjektive in die Musik ?
Der psychologische Begriff des Affekts und sein Einfluss auf musikalische Stilbildung im Sinne einer persönlichen Klangsprache.
Vortrag bei: Kongress Gesellschaft für Musiktheorie, 10 / 2020 -->

· Musik für kommende Zeiten.
Zweistimmige Bearbeitung eines transhistorischen Echos.
Musiktherapeutische Umschau, 3 / 20 -->

2019  
· Querklang. Warum ich es wichtig finde. Und wie es dazu kam.
In: Querblicke Schriftstücke. Verlag der Universität der Künste Berlin

2018  
· Fließend musikalisch sprechen. Transformationsprozesse in
Psychoanalyse und Musiktherapie.
Musiktherapeutische Umschau, 1 /18

2017  
· Heilt die Zeit alle Wunden ? Das psychohistorische Erbe des
Nationalsozialismus in der deutschen Musiktherapie.
Musiktherapeutische Umschau, 2 / 17 -->

Musiktherapie

· Psychiatrische & psychosom. ambulante Versorgung. Tagesklinik, Berlin 
· Palliativversorgung. Krankenhaus, Nürnberg
· Palliativversorgung und onkologische Erkrankungen. Krankenhaus, Berlin
· Psychosomatische und affektive Erkrankungen. Tagesklinik, Berlin
· Demenzerkrankung. Betreute Wohngruppen, Berlin
· Geistige und körperliche Behinderung, Autismus. Betreute Wohngruppen, Berlin

Mitgliedschaften

· Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)
· Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
· Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik (DGPM)
· Literaturhaus Berlin (LiBe)